Die Gesellschaft. 1916 gegründet, heute weltweit agierender Automobilkonzern. Gliedert sich in die Geschäftsbereiche BMW AG Automobil, BMW AG Motorrad, BMW Group Financial Services, MINI, Rolls-Royce Motor Cars, Submarken: BMWi und BMW M GmbH. Weltweit Vertriebsgesellschaften und Beteiligungen.
Produkte und Marktbedeutung. Hersteller von Automobilen im Premiumsegment mit den Marken BMW, Mini und Rolls Royce. Umsatz 2012: 76,8 (Vorjahr: 68,8) Milliarden Euro bei weltweit 1,85 (Vorjahr: 1,67) Millionen ausgelieferten Fahrzeugen.
Jahresüberschuss 2012: 5,1 (Vj. 4,9) Milliarden Euro.
Standorte und Mitarbeiter. Weltweit rund 106.000 Mitarbeiter, davon knapp 77.000 in Deutschland. Standorte Inland: Konzernzentrale sowie Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) in München, Werke in München, Dingolfing, Landshut, Regensburg, Leipzig, Eisenach, Berlin und Wackersdorf. Im Ausland Werke in Österreich, Großbritannien, Südafrika, USA, Indien und China sowie im Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsverbund weltweit.
Junior Professionals. In Deutschland 2013 viele Stellen für Berufserfahrene, darunter viele Junior-Positionen. Großer Bedarf in IT und F&E. Fachrichtungen siehe Hochschulabsolventen.
Hochschulabsolventen. Ständiger Bedarf an Absolventen aus Chemie, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik, Mess- & Regeltechnik sowie Kunststofftechnik. Direkteinstieg über das Programm „Drive“ (Dauer: eineinhalb bis zwei Jahre) oder über das Graduate Programme, das auf Karriere als Nachwuchsführungskraft vorbereitet. Dauer: 15 Monate, Start jeweils zum 1. April und 1. Oktober eines Jahres.
Abschlussarbeiten. Betreuung von Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten. Themenbeispiele auf der Job-Website, Vergütung im Bachelor-Studium 650 Euro pro Monat, im Master-Studium 830 Euro.
Praktikanten. Dauer: mindestens zwei Monate. Vergütung im Vorpraktikum 360 Euro monatlich, im Bachelor-Studium 620 Euro, mit abgeschlossenem Bachelor 700 Euro, im Master-Studum 780 Euro, mit abgeschlossenem Master 830 Euro. Herausragende Praktikanten in technischen Fächern werden durch Fastlane-Programm (Stipendien-Programm für den Master) gefördert. Bewerbung um Auslandspraktika direkt vor Ort.
Azubis/Duales Studium. Pro Jahr etwa 1.200 Plätze für Azubis in Fahrzeugtechnik/Produktion, Oberflächentechnik, Elektronik und Anlagentechnik, Informationstechnologie sowie BWL und Service. Über 40 verschiedene Berufe. Außerdem duale Ausbildung mit Fachhochschulreife (DBFH) für Elektroniker für Betriebstechnik, Industrieund Fertigungsmechaniker, Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Karosseriebautechnik sowie Industriekaufleute und Informatikkaufleute. Bewerbung von August bis September für das Folgejahr. Zudem 40 Plätze für Stipendiatenprogramm SpeedUp: Finanzielle Unterstützung und internationaler Einsatz. Vorraussetzung: gute bis sehr gute (Fach-)Hoch- schulreife. Kooperation mit HS Deggendorf (Elektro- und Infor-mationstechnik), HS Esslingen (Mechatronik & Elektrotechnik) und HS Ingolstadt (Flug- und Fahrzeuginformatik).
Branche
Zielgruppen
Geeignete Studienrichtungen
Ansprechpartner
Bewerben
Auswahlverfahren
Unternehmensnachrichten
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!